Wir sind eine Community von Spieler:innen, Fans und Freund:innen, die ihre Leidenschaft fürs Eishockey teilen.
Seit unserer Gründung 1997 schaffen wir einen Ort, an dem alle willkommen sind: vom Einsteiger bis zur erfahrenen Spielerin, vom Hobbyspieler bis zum Liga-Crack. Unsere Mission ist es, den Spaß am Spiel zu fördern, Teamgeist zu leben und Menschen auf und neben dem Eis zu verbinden.
Mit viel Herzblut organisieren wir Trainings, Turniere und Events, bieten Einsteiger:innen die Chance, den Sport kennenzulernen, und schaffen Raum für Freundschaften, Fairplay und Action auf dem Eis.
Seit 1997 bringen die Tornados Linz frischen Wind aufs Eis! Aus einer kleinen Hobbyrunde wurde ein Verein, der heute fixer Bestandteil der Linzer Eishockeyszene ist.
Bei uns treffen sich Spieler:innen aller Levels, um gemeinsam Spaß zu haben, Turniere zu bestreiten und Teil einer starken Community zu sein. Werde auch du Teil dieser Geschichte!
Dienstag | 19:30–21:00 Uhr *
Für Fortgeschrittene: Wenig Drill, viel Spiel – hier zählt der Spaß.
Mittwochs | 20:30–22:00 Uhr *
Für Fortgeschrittene, die in die Liga & Turniere einsteigen wollen.
Donnerstag | 19:30–21:00 Uhr *
Die Basics erlernen, mit Coaches an deiner Seite.
Freitag | 19:30–21:00 Uhr *
Das Training ist Spielern der THL Mannschaften Danube River Rats und Lawine vorbehalten.
Samstag | 20:15–21:30 Uhr *
Alle Levels willkommen: Kurz aufwärmen, dann 60 Min. Match.
Für erfahrene Hobbyspieler:innen.
Für Anfänger:innen, die Spielpraxis sammeln wollen.
4 Tage inklusive Trainer. Pisek/Tschechien.
Unser großes Saisonfinale.
12 Teams, 3 Tage, volle Halle. Und das Beste: Ein Teil des Erlöses geht jedes Jahr an wohltätige Zwecke.
Du interessierst Dich für ein Probetraining?
Super, wir freuen uns!
Du bist nur einen Schritt entfernt.
Carsten Hebestreit
Ehrenmitglied
Thomas “Jani” Janecek
Ehrenmitglied
Christoph Affenzeller
OBMANN
Franz Honeder
OBMANN STV.
Alina Frühwirt
OBMANN STV.
Ulrich Holzer
SPORTLICHER LEITER
Jürgen Anderlik
SPORTLICHER LEITER
Christoph Klinar
SCHRIFTFÜHRER
Christoph Hofer
SCHRIFTFÜHRER
Stefan Gatterer
KASSIER
Der EHC Tornados Linz entstand in den frühen 1990er Jahren aus der Leidenschaft für Eishockey in Oberösterreich.
Nach dem Konkurs des UEC Oberösterreich gründeten Nachwuchseltern die Black Wings 1992. Finanziert wurde der Verein unter anderem mit „Jux-Spielen“, bei denen sich Firmenmannschaften gegeneinander messen konnten. Carsten Hebestreit erinnert sich „Suter&Suter, das Schweizer Bauunternehmen, forderte uns, die Redaktion der OÖ Nachrichten heraus. Die Freude schlug schnell in Euphorie um.“
Nach einigen Jux-Spielen kam eine Einladung an einer Hobbyliga teilzunehmen. Als Gründungsväter fungierten Black Wings-Hallensprecher Gerold Rachlinger und Andi Protil, Spielort war die Eishalle Wels.
Das Team, benannt “Tornados” nach einer Idee der OÖN-Kulturchefin Irene Judmayr (inspiriert vom Maskottchen Mostdipf, der sich schnell übers Eis dreht), bestand zur Hälfte aus Spielern, die Hebestreit beisteuerte, und der anderen Hälfte von Robert Obermayr aus der Linzer Eishockey-Dynastie. Das erste Spiel endete mit einer 0:4-Niederlage gegen die Wild Lions Enns.
Auf unbefriedigenden Trainings auf dem quadratischen Freieis in Wels folgte die Gründung des Vereins 1993/94, mit Christian “Hexer” Ziegler als Obmann und Hebestreit als Vize. Der Fokus lag auf der Sicherung von Eiszeit in Linz, was zunächst schwierig war: „Hexer lief gegen Gummiwände, Gesprächspartner ließen ihn auflaufen. Welch ein unwürdiges Schauspiel.“ Durch Hebestreits Intervention bei Stadträtin Christiana Dolezal erhielten sie schließlich eine erste, teure Eiszeit mittwochs von 22 bis 23 Uhr – „und wir waren unendlich happy“. Bald folgten weitere Zeiten, und der Verein wuchs rasant, mit 40 Plätzen pro Training und einer langen Warteliste.
Als die bestehende Hobbyliga 1995 zusammenbrach, übernahmen Hebestreit und sein Vize Thomas “Jani” Janecek die Organisation, sicherten Freieis und Garderoben in Linz, sowie eine drei Stunden Eiszeit für die Hobbyliga in Linz – „der Jubel war riesig“.
Der Verein engagierte sich beim Donaupokal-Turnier. Der Verband als Veranstalter kümmerte sich um die Finanzen, die Tornados um den Rest (Buffet, Zeitnehmung etc.), was sie finanziell erfolgreich machten. Nach Missstimmung im OÖ. Landesverband über den Reingewinn des Donaupokals gaben die Tornados das Turnier auf, das danach nicht mehr stattfand.
Als Ersatz gründeten die Tornados 2007 den Stahlpokal, übernahmen die gesamte Organisation und erzielten erneut einen satten Reingewinn für das dreitägige Hobbyturnier.
In der Zwischenzeit wurden zusätzliche Angebote, wie Sommertrainingslager in Pisek und Gruppen für „Oldies“ und Anfänger etabliert. Durch Einfluss auf Politik und Verbände, inklusive eines “Eishockeygipfels” im Rathaus, konnten die Tornados weitere, subventionierte Eiszeiten bekommen.
Das Hobbyteam wurde in “Icebreakers” umbenannt, um es besser vom Verein zu trennen. Damals gründete auch Detlev Bauernfeind „Icecats“, die den Dameneishockeysport in Linz populär machten.
Im Oktober 2006 trat Hebestreit als Obmann zurück und übergab an Janecek: „Die Hobbyliga in Linz, Pisek-Trainingslager, Stahlpokal, viel Trainings, eine neue Eishalle – mehr konnte ich, konnten wir als Tornados nicht mehr erreichen.“
… to be continued!